Technokratie

Technokratie
Tech|no|kra|tie 〈f. 19; unz.〉
1. Strömung, die die Vorherrschaft der Technik über das politische u. wirtschaftl. Leben u. ihre größtmögliche Ausnutzung für den Wohlstand der Menschheit fordert
2. Herrschaft der Technik
[<grch. techne „Handwerk, Kunst, Kunstfertigkeit; Wissenschaft“ + kratos „Kraft, Macht, Vormacht“]

* * *

Tech|no|kra|tie, die; -, -n [engl. technocracy, zu griech. téchnē (Technik) u. engl. -cracy = -herrschaft, zu griech. krateĩn = herrschen]:
Beherrschung der Produktions- u. anderer Abläufe mithilfe der Technik u. Verwaltung.

* * *

Technokratie
 
[englisch technocracy, zu griechisch téchnē (vergleiche Technik) und krateĩn »herrschen«] die, -, zumeist in kritischer Absicht gebrauchte Bezeichnung für eine Gesellschaft (auch gesellschaftliche Leitvorstellung), deren Planungs-, Verwaltungs- und Entscheidungshandeln mit dem Ziel der Förderung des (technischen) Fortschritts vorrangig beziehungsweise ausschließlich Gesichtspunkten technischer Effizienz untergeordnet ist. Grundlegend für eine dem Leitbild der Technokratie folgende Gesellschaft, deren Eliten idealtypisch durch Experten (»Technokraten«) gebildet werden, sind die Unterordnung der Gesellschaft unter die mit bestimmten Formen des Technikgebrauchs gegebenen so genannten »Sachzwänge« und die Betrachtung der Gesellschaft als ein quasitechnisches System, dessen Probleme grundsätzlich auch technisch (sachbezogen-wertfrei) zu lösen seien. Demokratische Strukturen und Kontrollmechanismen sowie übergeordnete gesellschaftliche (z. B. soziale) Wertorientierungen scheinen in dieser Betrachtungsweise oft »störend«, zum Teil auch »entbehrlich«.
 
 
Texte zur T.-Diskussion, hg. v. C. Koch u. a. (21971);
 
T. als Ideologie. Sozialphilosoph. Beitrr. zu einem polit. Dilemma, hg. v. H. Lenk (1973);
 K. Schubert: Politik in der »T.« (1981);
 U. Beck: Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit (31990);
 J. Habermas: Technik u. Wiss. als »Ideologie« (161995).

* * *

Tech|no|kra|tie, die; - [engl. technocracy, zu griech. téchnē (↑Technik) u. engl. -cracy = -herrschaft, zu griech. krateĩn = herrschen]: Form der Beherrschung der Produktions- u. anderer Abläufe mithilfe der Technik u. Verwaltung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Technokratie — Technokratie, auch Expertokratie genannt, bezeichnet – oft im abwertenden Sinne – eine Regierung von Fachleuten und Experten. Kennzeichnend für technokratische Regierungen ist die Ausrichtung ihrer Entscheidungen (ausschließlich) an… …   Deutsch Wikipedia

  • Technokratie — Tech·no·kra·tie die; ; nur Sg, oft pej; die Beherrschung und Kontrolle von Politik und Wirtschaft durch Technik1 und Verwaltung || hierzu tech·no·kra̲·tisch Adj; Tech·no·kra̲t der; en, en …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Technokratie — Tech|no|kra|tie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. aus den USA stammende Strömung, die die Vorherrschaft der Technik über das polit. u. wirtschaftl. Leben u. ihre größtmögliche Ausnutzung für den Wohlstand der Menschheit fordert 2. 〈abwertend〉 Herrschaft …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Technokratie — Tech|no|kra|tie* die; <aus gleichbed. engl. technocracy; vgl. ↑...kratie>: 1. Wirtschaftslehre, die die Vorherrschaft der Technik über Wirtschaft u. Politik propagiert u. deren kulturpolitisches Ziel es ist, die technischen Errungenschaften …   Das große Fremdwörterbuch

  • Technokratie — Tech|no|kra|tie, die; , ...ien (vorherrschende Stellung der Technik in Wirtschaft und Politik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Expertokratie — Technokratie (griech.: τεχνοκρατία „Herrschaft der Technik“) bezeichnet – oft im abwertenden Sinne – eine Regierung von Fachleuten und Experten. Kennzeichnend für technokratische Regierungen ist die Ausrichtung ihrer Entscheidungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Technokrat — Technokratie (griech.: τεχνοκρατία „Herrschaft der Technik“) bezeichnet – oft im abwertenden Sinne – eine Regierung von Fachleuten und Experten. Kennzeichnend für technokratische Regierungen ist die Ausrichtung ihrer Entscheidungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Technokraten — Technokratie (griech.: τεχνοκρατία „Herrschaft der Technik“) bezeichnet – oft im abwertenden Sinne – eine Regierung von Fachleuten und Experten. Kennzeichnend für technokratische Regierungen ist die Ausrichtung ihrer Entscheidungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Technokratismus — Technokratie (griech.: τεχνοκρατία „Herrschaft der Technik“) bezeichnet – oft im abwertenden Sinne – eine Regierung von Fachleuten und Experten. Kennzeichnend für technokratische Regierungen ist die Ausrichtung ihrer Entscheidungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Technokratische Bewegung — Die Technokratiemonade oder Technocracy Monad ist das Offizielle Symbol von Technocracy, Inc. und soll ähnlich wie Yin und Yang ein Gleichgewicht darstellen, im Falle der Technokratie von Produktion und Konsum. Die Technokratische Bewegung ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”